In der Hauser Academy geht’s für uns darum, als Team gemeinsam zu lernen. Wir nehmen uns bewusst Zeit, um tiefer in Materialien, Produkte und Herstellerwelten einzutauchen – immer mit dem Ziel, unsere Beratung noch besser, unser Verständnis noch klarer und unsere Projekte noch stimmiger zu machen.
Dieses Mal ging’s raus aus dem Büro und rein in die Designwerkschau München – ein spannender Ort für alle, die sich mit Interior, Design und Raumgestaltung beschäftigen.
Was ist die Designwerkschau?
Die Designwerkschau ist ein permanenter Showroom auf dem Auer Gelände – mitten in München. Dort stellen verschiedenste Marken aus der Design- und Möbelwelt ihre aktuellen Kollektionen aus. Der große Vorteil: Man sieht die Produkte nicht nur im Katalog, sondern im Raum. Man kann sie anfassen, erleben, vergleichen.
Viele unserer Partner sind dort mit dabei: Wiesner Hager, Lintex, Arper, Creation Baumann, Mizetto und viele mehr. Für uns also die perfekte Gelegenheit, neue Impulse zu sammeln und uns auszutauschen – sowohl mit den Herstellerteams als auch untereinander.
Lintex – Whiteboards, die sich fast wie Wand anfühlen
Los ging’s bei Lintex. Eine Besonderheit bei den Standard-Boards: Sie liegen extrem wandnah – mit nur vier Millimetern Abstand zur Wand. Das lässt sie fast wie ein integriertes Wandelement wirken. Zusammen mit den sanft abgerundeten Ecken und dem klaren, zurückhaltenden Design entsteht ein eleganter Eindruck, der besonders in ruhigen, modernen Raumkonzepten wirkt, ohne aufdringlich zu sein.
Die Boards sind in verschiedenen Materialien erhältlich – unter anderem in klassischem Aluminium, magnetischem Keramikstahl oder als Glasboards in matter oder glänzender Ausführung. Besonders das matte Silk-Glas® sorgt für eine edle Optik und angenehme Haptik. Die Glasboards sind in bis zu 24 Farben verfügbar – also auch gestalterisch ein echtes Highlight.
Auch das neue Regalsystem A08 greift diese Formsprache auf – reduziert, modular und optisch sehr harmonisch. Es lässt sich vielseitig einsetzen und bringt Struktur in offene Flächen, ohne laut zu sein.
Die neue Kreidetafel „Mathematics“ hat uns ebenfalls überzeugt. Mit ihrer matten Oberfläche, klaren Linien und ruhigen Farbgebung ist sie weit entfernt von klassischen Schultafeln – sondern wirkt hochwertig, zurückgenommen und trotzdem präsent.
Ein besonderes Highlight war für uns außerdem die Mood Fabric Mobile – jetzt mit gepolsterten Beinen. Das Board bringt nicht nur volle Funktionalität als mobiles Whiteboard mit, sondern auch einen wohnlichen Charakter. Durch die textile Oberfläche sowohl am Board als auch an den Beinen wirkt es fast wie ein Akustikmöbel – ideal für offene Bürolandschaften mit wechselnden Zonen und flexibler Nutzung.



Arper – Klassiker, neu gedacht
Bei Arper wurde es gewohnt stilvoll – klar, ruhig und hochwertig. Die Produkte fügen sich perfekt in moderne Bürowelten ein. Besonders im Fokus stand diesmal der Catifa Carta – ein Stuhl, der optisch dem bekannten Catifa 53 treu bleibt, jedoch auf einer innovativen Materialidee basiert.
Die Sitzschale besteht aus PaperShell, einem neuartigen Holzverbundmaterial, das aus 29 Schichten Papier gefertigt ist, die mit einem natürlichen Harzbindemittel verbunden werden. Dieses Material reduziert den ökologischen Fußabdruck des Stuhls erheblich, indem es während seines gesamten Lebenszyklus aktiv Kohlendioxid bindet.
Am Ende seiner Nutzungsdauer kann die Sitzschale durch Pyrolyse in Biokohle umgewandelt werden. Dieser Prozess verhindert die Freisetzung des gespeicherten CO₂ und ermöglicht es, die Biokohle als Bodenverbesserer einzusetzen, wodurch sie zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität beiträgt.
Für uns ist der Catifa Carta ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch Materialinnovation Nachhaltigkeit und Design harmonisch vereint werden können, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität einzugehen.


Mizetto – Funktion kann auch schön sein
Zum Abschluss ging’s zu Mizetto – und hier wurde deutlich, wie viel Design auch in den funktionalen Ecken eines Büros stecken kann. Mülltrennung, Stauraum, Pflanzenlösungen – alles Ton in Ton, hochwertig verarbeitet, und mit skandinavischer Klarheit.
Die Produkte integrieren sich ganz selbstverständlich in unterschiedliche Raumkonzepte, ohne laut zu sein. Besonders stark fanden wir die Pflanzenelemente, mit denen sich Struktur und Atmosphäre gleichzeitig schaffen lassen – flexibel einsetzbar, ruhig im Design und sehr hochwertig umgesetzt.
Ein großes Dankeschön
Danke an Markus Muhm von Lintex, sowie Markus Wahl von Arper und Mizetto für die spannenden Einblicke, Eure Zeit und Euren offenen Austausch.
Es war nicht nur informativ, sondern auch super inspirierend – Wir kommen gerne wieder.
Liebe Grüße,
Giulia