Let’s cook together! – Unter diesem Motto haben wir gemeinsam mit VANK und 12 geladenen Gästen einen inspirierenden Abend im Smartvillage Bogenhausen verbracht. Beim gemeinsamen Kochen ging es nicht nur um den Genuss , sondern auch um den Austausch über nachhaltige Materialien, zukunftsorientierte Bürogestaltung und verantwortungsbewusstes Wirtschaften – Themen, die uns bei Hauser Office und bei unseren Partnern wichtig sind.
Genuss mit Konzept: Regional, Bio & bewusst
Nachhaltigkeit fängt bei den Zutaten an. Unser Menü wurde aus regionalen und biologischen Produkten zusammengestellt – ein Ansatz, den Mahavi Catering konsequent verfolgt. Die Küchenchefs führten durch den Abend und gaben wertvolle Tipps für bewusste, nachhaltiges Kochen.
Unser Menü:
- Cremige Maronensuppe mit selbstgemachtem Kräuteröl & Kirschwasser – ein aromatischer Auftakt
- Ofenfrischer Putenrollbraten mit Gemüserisotto & Misocremesoße – herzhaft und raffiniert
- Gebackener Kürbis mit veganem Feta, Granatapfelkernen & Zitronencreme – eine stimmige Kombination aus saisonalen Zutaten
- Warmer Topfenstrudel Kaiserschmarrn mit Rumrosinen & Zwetschgenröster – eine köstliche Alternative zum klassischen Kaiserschmarrn
In bunt gemischten Kochteams wurde geschnippelt, gerührt und angerichtet – in entspannter Atmosphäre entstanden nicht nur neue Gerichte, sondern auch spannende Gespräche.
Smartvillage Bogenhausen – Nachhaltigkeit als Konzept
Das Smartvillage ist mehr als ein kreativer Workspace – es steht für eine Arbeitswelt, in der Recycling und Wiederverwertung einen hohen Stellenwert haben. Gerd Krohn, CO-CEO & Founder des Smartvillage, beschreibt es als die größte Business-WG Deutschlands. Ziel ist es, das ca. 60 % der Einrichtung aus recycelten oder geretteten Materialien bestehen.
VANK – Design trifft Verantwortung
VANK ist seit Jahren ein enger Partner, wenn es um innovative und umweltfreundliche Bürolösungen geht. Ihre Möbel aus Hanf und Recyclingstoffen vereinen modernes Design mit Nachhaltigkeit und hoher Funktionalität.
Ein besonderes Thema war unser gemeinsames Projekt Patrizia, das Dina Andersen zusammen mit Hauser, VANK und workingwell umgesetzt hat. Auch hier spielte Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle – von der Materialwahl bis zur langfristigen Nutzungskonzeption. Dina sprach über ihre Erfahrungen mit dem Projekt und die Bedeutung einer nachhaltigen Gestaltung in der Architektur.
In Kürze wird das ganze Interview ebenfalls auf unsere Homepage zu finden sein.
Ein Abend voller Impulse
Neben gutem Essen war das Event eine großartige Gelegenheit für einen offenen Austausch. Die Verbindung von Genuss, Nachhaltigkeit und inspirierenden Gesprächen hat einmal mehr gezeigt, dass bewusste Gestaltung und durchdachte Konzepte viel bewegen können.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren, mit uns gekocht, gelacht und diesen Abend zu etwas besonderem gemacht haben – und natürlich an VANK für die gemeinsame Organisation!
Liebe Grüße,
Giulia